연구소 소식 Aktuelles

2024-03 26
제3회 아시아학생독문학자대회 공고문
Call for Papers: 3. Asiatische Student:innenkonferenz 2024 Kafkas Räume Internationale Konferenz (online) organisiert vom Institut für Übersetzungsforschung zur deutschen und koreanischen Literatur mit Unterstützung des Deutschen Literaturarchivs Marbach am 7. Juni 2024 Angesichts der 100. Wiederkehr des Todestages von Franz Kafka am 3. Juni 1924 widmet sich die dritte Konferenz dem Werk dieses deutschsprachigen Autors von globaler Bedeutung: Aus welchem Sprach- und Kulturraum kommt Kafka? Welche Räume kommen in seinen Texten zur Sprache? Und in welchen Räumen ist Kafka heute angekommen? Der 1883 in Prag geborene und in einem Sanatorium in Kierling bei Wien verstorbene Franz Kafka hat die meiste Zeit seines Lebens in seiner Heimatstadt verbracht; nur wenige Reisen haben ihn auch nach Deutschland, Österreich und Norditalien geführt. In vielen seiner Werke vermeint man daher die verwinkelten Straßen und plötzlich sich auftuenden weiträumigen Plätze, die miteinander verbundenen ‚Durchhäuser‘, die engen Gaststätten, den Dom oder das hoch über der Stadt thronende ‚Schloß‘ wiederzuerkennen. Nie aber werden diese Orte eindeutig topographisch identifiziert oder beim Namen genannt – im Gegensatz zu Bezeichnungen fremder Räume wie zum Beispiel im Amerika-Roman („das Naturtheater von Oklahoma“) oder in den Erzählungen („Beim Bau der chinesischen Mauer“). Die Räume, die Kafka in seinen Romanen und Erzählungen, den kurzen Prosaskizzen, Aphorismen und Briefen beschreibt, sind Räume, die weit über die historische Lebenswelt Kafkas hinausreichen. Sie sind uns allen bekannt. Es sind konkrete Räume, die durch Türen, Schwellen, Fenster, Galerien, Treppen, Balkone, oder sogar Betten, sowie durch Licht und Dunkelheit markiert werden. Und es sind Bewegungs- und Erfahrungsräume, die von den Protagonisten seiner Texte erlebt, durchmessen, abgetastet, ja, gefühlt, gerochen und geschmeckt werden. Es sind historische Räume, soziale Räume, symbolische Räume, metaphysische Räume, Räume des Unterbewussten, kurz: Räume, die das Erzählen Kafkas erst sichtbar gemacht hat und die eine Welt umfassen, die wir seither als „kafkaesk“ identifizieren.   Die Kafkas Texte durchgehend bestimmende Reflexion auf Raumerfahrung wird zum strukturellen Modell einer Modernität, die den historischen Wandel als Veränderung der Wahrnehmung von Raum erfasst, sei diese nun architektonisch präformiert oder technologisch bedingt durch die Einführung neuer Medien der Fortbewegung (Zug, Flugzeug) oder der Kommunikation (Telefon), oder sei sie wissenschaftsgeschichtlich begründet. Nähe und Ferne, aber auch Enge und Weite, Drinnen und Draußen, Begrenzungen und Grenzenlosigkeit sind immer wieder befragte Dimensionierungen einer Raumerfahrung, die den Bewegungsspielraum der Protagonisten definiert bis hin zu Kafkas berühmtem Aphorismus aus der Sammlung „Er“, wo es heißt: „Er hat zwei Gegner: Der erste bedrängt ihn von hinten, vom Ursprung her. Der zweite verwehrt ihm den Weg nach vorn. Er kämpft mit beiden.“ […] Dieser „Er“ sieht nur einen Ausweg: er träumt, dass er „einmal in einem unbewachten Augenblick […] aus der Kampflinie ausspringt und wegen seiner Kampfeserfahrung zum Richter über seine miteinander kämpfenden Gegner erhoben wird.“ Hannah Arendt hat in diesem Aphorismus Kafkas Positionierung „zwischen Vergangenheit und Zukunft“ erkannt. So betrachtet bieten Kafkas Räume und Raumvorstellungen vielfältige Ansatzpunkte für zukunftsweisende Lesarten, die die ungebrochene Aktualität dieses Autors auch 100 Jahre nach seinem Tod für Leser:innen in allen Regionen der Welt erneut unter Beweis stellen können.  Wir freuen uns auf gemeinsame Lektüren und Diskussionen und erbitten Vorschläge für Kurzvorträge zum Rahmenthema „Kafkas Räume“ (20 Minuten Vortrag, 10 Minuten Diskussion), die online am 7. Juni 2024 gehalten werden sollen. Die Konferenz beginnt am Tag zuvor mit einem Netzwerktreffen, zu dem alle Teilnehmer:innen herzlich eingeladen sind.  Bitte senden sie Ihren Themenvorschlag mit einem Abstract im Umfang von max. 1500 Zeichen und Angaben zu Ihrer Person (max. 500 Zeichen – Studienrichtung, Universitätszugehörigkeit, Master Student:in oder Dissertant:in, evtl. Publikationen) spätestens bis zum 15. April 2024 an Hyang Jo (lotus01@snu.ac.kr). Die zum Vortrag eingeladenen Referent:innen werden bis zum 22. April 2024 benachrichtigt. Wir bitten um Verständnis, dass wir nicht alle eingehenden Vorschläge berücksichtigen können. Dennoch würden wir uns über Ihre Teilnahme freuen. Falls Sie als Zuhörer:innen dabei sein und mitdiskutieren wollen, geben Sie uns bitte ebenfalls per email an Hyang Jo (lotus01@snu.ac.kr) Bescheid. Wir können Ihnen dann rechtzeitig den zoom-link zukommen lassen.  Die Asiatische Studentische Germansistische Konferenz wurde 2022 von drei internationalen Germanist:nnen im Umkreis des Instituts für Übersetzungsforschung zur deutschen und koreanischen Literatur ins Leben gerufen. Sie findet seither in jährlichem Turnus online statt und wendet sich vor allem an Student:innen aus dem asiatischen Raum mit dem Ziel des wissenschaftlichen Austauschs und der internationalen Vernetzung. Seit 2023 wird die Konferenz vom Deutschen Literaturarchiv Marbach unterstützt.  Organisation: Yun-Young Choi (Direktorin, Institut für Übersetzungsforschung zur deutschen und koreanischen Literatur / Seoul National University) Christine Frank (Freie Universität Berlin) Swati Achaya (University of Pune) Hyang Jo (Seoul National University)

심포지엄 Symposien und Vorträge

2024-03 30
2023년 제30차 정례 학술대회
안녕하세요? 이번에 저희 연구소는 서울대학교 독일어문화권연구소와 함께 "우리 옷을 입은 낯선 것. 번역의 문화적 차원"이라는 제목으로 학술대회를 개최합니다.  이미 독일 문학이 번안과 번역의 형태로 우리나라에 들어온 지 120여 년이 되어가고 있습니다. 그 사이 한국의 문학과 문화는 외래 문화를 받아들이면서 많이 변모하였고, 이제는 일방통행로가 아니라 활발한 쌍방 교류 속에서 우리의 문학과 문화가 외국과 소통하는 시대가 되었습니다. 우리 것과 낯선 것은 서로 문화적으로 사회적으로 역동적으로 소통하고 섞이고 변모하는 시대입니다. 낯선 것은 이제 우리 옷을 입고 자신을 전달해주고, 번역의 양상과 번역을 둘러싼 문화도 많이 변화하고 있습니다. 이번에 3분의 연사를 모시고 이러한 번역의 문화적 변화의 다양한 측면을 살펴보고자 합니다 협동 번역, 사회적 번역이라는 새로운 시도들이 그간 생겨났고, 독일어의 번역으로부터 한국의 사회와 문화, 학계를 변모시키는 과정이 관찰되고, 또한 어떻게 낯선 다른 문화를 우리 문화와 충돌시키고 접맥시키며 새롭게 해석해내는지를 살펴보게 될 것입니다. 모쪼록 이러한 흥미진진한 발표와 논의를 즐기는 시간이 되시기를 바랍니다.   시간: 2023년 9월 23일(토)장소: 주한독일문화원프로그램은 첨부파일을 참조해 주세요.